Endlich durchblicken statt nur ausgeben
Wir zeigen dir, wie du dein Geld in klare Kategorien aufteilst. Nicht kompliziert – sondern so, dass du verstehst, wohin dein Geld wirklich fließt. Die meisten scheitern nicht am Verdienen, sondern daran, dass sie nie richtig gelernt haben zu kategorisieren.
Programm ansehen
Was Budget-Kategorien wirklich bedeuten
Es geht nicht darum, überall zu sparen. Sondern zu wissen, welche Ausgaben welchen Zweck erfüllen – und wo du bewusst mehr investieren solltest.
Fixkosten richtig einordnen
Miete, Versicherungen, Abos – alles was automatisch abgeht, muss in einer eigenen Kategorie landen. Nur so siehst du, wie viel Spielraum dir bleibt.
Variable Ausgaben tracken
Lebensmittel, Kleidung, Freizeit – hier passiert's. Diese Kategorien zeigen dir, wo du unbewusst mehr ausgibst als gedacht. Und wo Anpassungen Sinn machen.
Rücklagen strategisch planen
Notfallfonds, Urlaub, große Anschaffungen – alles braucht eine eigene Kategorie. So baust du Sicherheit auf, ohne das Gefühl zu haben, zu verzichten.
Unser Ansatz: Kategorien, die zu deinem Leben passen
- Du lernst, deine Ausgaben in sinnvolle Kategorien zu sortieren – keine starren Prozentsätze, die für jeden gleich sein sollen
- Wir zeigen dir, wie du deine eigenen Prioritäten erkennst und dein Budget darauf abstimmst
- Du bekommst praktische Werkzeuge, um Kategorien zu erstellen, zu überwachen und anzupassen
- Unser Programm startet im Oktober 2025 und dauert 8 Monate – mit echten Beispielen aus dem Alltag
So hat Kategorisierung anderen geholfen
Zwei Menschen, zwei verschiedene Situationen – aber beide haben durch klare Budget-Kategorien endlich den Überblick gewonnen, den sie brauchten.