Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei lyserontiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Budgetkategorisierung nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lyserontiq
Kurfürstenstraße 9
10785 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 36229 02832
E-Mail: support@lyserontiq.org

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Registrierungsdaten

Bei der Erstellung eines Kontos erfassen wir grundlegende Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Diese Daten bilden die Grundlage Ihres Benutzerkontos.

Finanzdaten

Um Ihnen bei der Budgetkategorisierung zu helfen, verarbeiten wir Transaktionsdaten, Kontoinformationen und Ausgabenkategorien. Diese sensiblen Finanzdaten werden besonders geschützt und ausschließlich für die von Ihnen gewählten Funktionen verwendet.

Nutzungsdaten

Zur Verbesserung unserer Dienste erfassen wir technische Informationen über Ihre Nutzung. Das umfasst IP-Adressen, Browser-Typ, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten helfen uns, die Plattform zu optimieren und Sicherheitsprobleme zu erkennen.

Kommunikationsdaten

Wenn Sie mit unserem Support-Team in Kontakt treten, speichern wir den Inhalt Ihrer Anfragen sowie unsere Antworten. Das ermöglicht uns, Ihnen besseren Service zu bieten und frühere Anfragen nachzuvollziehen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verwendet:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Durchführung der Budgetkategorisierung und Finanzanalyse
  • Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und unserer Dienste
  • Technische Wartung und Verbesserung unserer Plattform
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support

Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit

Alle Finanzdaten werden mit modernsten Verschlüsselungstechnologien geschützt. Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung und speichern sensible Informationen nur in verschlüsselter Form auf deutschen Servern.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung – Verarbeitung zur Durchführung des Vertrages über unsere Budgetkategorisierungsdienste

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung – Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung – Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie Aufbewahrungspflichten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse – Verarbeitung zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und Missbrauchsprävention

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Hosting-Anbietern und Cloud-Diensten zusammen. Diese Partner haben ausschließlich Zugriff auf die Daten, die für ihre Aufgaben notwendig sind, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Payment-Anbieter

Falls Sie kostenpflichtige Funktionen nutzen, geben wir notwendige Zahlungsinformationen an zertifizierte Zahlungsdienstleister weiter. Diese verarbeiten die Daten ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht oder ein Gerichtsbeschluss vorliegt.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Alle Datenweitergaben erfolgen ausschließlich im Rahmen der beschriebenen Zwecke und unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Kontodaten Bis zur Löschung des Kontos
Transaktionsdaten Bis zur Löschung des Kontos oder auf Anfrage
Protokolldaten Maximal 90 Tage
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Support-Kommunikation 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@lyserontiq.org oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • End-to-End-Verschlüsselung sensibler Finanzdaten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Datenzentren in Deutschland mit Zertifizierungen
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Sicherheit

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Default)
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister zur DSGVO-Konformität
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Typen:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Funktionen anzubieten. Sie merken sich beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Login-Daten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union, hauptsächlich in Deutschland. Sollte es in Ausnahmefällen notwendig sein, Daten in Drittländer zu übertragen, stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt:

  • Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit internationalen Dienstleistern
  • Überprüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Zielland
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung

Über konkrete Datentransfers informieren wir Sie im Rahmen Ihrer Auskunftsrechte gerne detailliert.

11. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren. Falls Sie feststellen, dass ein Minderjähriger uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. In Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

lyserontiq

Kurfürstenstraße 9, 10785 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 36229 02832

E-Mail: support@lyserontiq.org